Skip to content
Marina Griesmayr, Leiterin des Projektmanagement-Offices

Stories by Hydro

Wir stellen vor: Marina Griesmayr, Leiterin des Projektmanagement-Offices

Marina ist die dynamische Powerfrau hinter der Transformation des Projektmanagements am Standort Nenzing. Als Leiterin unseres Projektmanagement-Office (PMO) hat Marina in kurzer Zeit neue Standards geschaffen und klar strukturierte Prozesse etabliert, die nachhaltig Veränderung bewirken sollen. Mit ihrem Erfahrungsschatz aus früheren Tätigkeiten im Supply Chain Management und Lean Management am Standort bringt sie außerdem neue Perspektiven in die Projekte.

Positive Veränderung durch klare Struktur und Kommunikation

Das Hauptziel von Marinas Position im PMO ist ambitioniert aber doch einfach: Das Projektmanagement zu einer zuverlässigen Stütze für alle Projekte zu machen. Dafür arbeitet sie mit viel Engagement daran, einheitliche Prozesse im Projektmanagement zu etablieren, klare Zuständigkeiten zu schaffen und alle Projekte in einer Hand zu koordinieren. Mit der neuen Projektstruktur sollen gezielt nur jene Projekte gestartet und weitergeführt werden, die nach jedem Meilenstein vom Steuerungskreis freigegeben wurden. Dieser Fokus verhindert, dass zu viele Projekte zeitgleich begonnen werden und Ressourcen an den falschen Stellen eingesetzt werden, wodurch dann Projekte teilweise nicht abgeschlossen werden. In regelmäßigen Meetings mit den Projektverantwortlichen stellt sie sicher, dass jedes Projekt genau da ankommt, wo es hinsoll und wir als starkes Team unsere Ziele erreichen. Zusätzlich sorgt die neue Projektkommunikation dafür, dass alle Mitarbeitende regelmäßig über die Projekte informiert werden. Die neu geschaffene Transparenz hilft allen Mitarbeitenden, sich auf die gemeinsame Reise der Weiterentwicklung einzulassen. Marinas Tätigkeit verlangt vor allem Durchhaltevermögen, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, die Kolleginnen und Kollegen zu motivieren – denn ein solch grundlegender Wandel ist nicht immer einfach.

Marina Griesmayr

Marina leitet zudem auch Großprojekte am Standort wie zum Beispiel das derzeitige Projekt SAPEX, das die Einführung von S4 Hana und Hydra umfasst.  

Veränderung – Mit Mut und Empathie durch den Wandel

Jedes Projekt bedeutet Veränderung, und oft bringt das für Kolleginnen und Kollegen zunächst Unsicherheit mit sich“, erklärt Marina. „Es ist normal, dass Menschen Respekt vor Neuem haben – da komme ich ins Spiel. Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist es, Sorgen zu nehmen, zu ermutigen und Vertrauen in den Prozess zu schaffen.“

Dieser empathische Umgang zeigt, warum Marina nicht nur fachlich, sondern auch menschlich eine tolle Besetzung für das PMO ist. Ihr Gespür für die Dynamik in Teams und ihre klare Kommunikation lassen sie zu einer wertvollen Anlaufstelle im Veränderungsprozess werden.

Teil eines starken Frauennetzwerks

Neben der Leitung des PMO engagiert sich Marina auch aktiv in der Koordination des Frauennetzwerks. Dieses Netzwerk wurde vor 2 Jahren ins Leben gerufen, um die unterrepräsentierte weibliche Belegschaft in sämtlichen Belangen zu unterstützen und den Frauen am Standort eine Stimme zu geben. Im Frauennetzwerk wird der Austausch unter den Mitarbeiterinnen gefördert, um die Chancen für Frauen in der Branche zu verbessern und wichtige Themen wie Diskriminierung, Belästigung oder sogar sexuelle Gewalt nicht unbehandelt zu lassen.

Als erstes Werk hat Nenzing seit Kurzem sogenannte „Frauenvertrauenspersonen“ - Ansprechpartnerinnen, die ein offenes Ohr für vertrauliche Themen bieten. Darüber hinaus wurde ein Aktionsplan entwickelt, der unter anderem gemeinsame Aktivitäten wie die Teilnahme an Veranstaltungen und Vorträgen zu relevanten Themen umfasst und damit sowohl den Wissensstand erweitert als auch die Gemeinschaft stärkt. 

Marinas Engagement hat viele Facetten – ob sie neue Strukturen im Projektmanagement etabliert oder sich für Gleichberechtigung und Frauenförderung einsetzt. Ihre Arbeit ist geprägt von dem Wunsch, eine offene und unterstützende Kultur zu schaffen, die alle Mitarbeitenden einbezieht und sie auf dem Weg zu einer besseren Arbeitswelt begleitet. Marina ist ein Beispiel dafür, wie viel eine klare Vision und Engagement bewirken können – im Team, am Standort und darüber hinaus.