Die Umwandlung von Aluminiumoxidpulver (Tonerde) in ein vielseitiges, gut formbares Metall ist komplex und erfordert viel Energie. Darum gewinnt Hydro das meiste Aluminium mit Hilfe von Wasserkraft. Als erneuerbare Energiequelle erlaubt Wasserkraft eine nachhaltige Stromerzeugung. Rund zwei Drittel des Energiebedarfs für unsere Primäraluminiumproduktion stammen aus erneuerbaren Quellen.
Welche energiebedingten CO2-Emissionen entstehen im Zusammenhang mit der Aluminiumproduktion?
Für die Herstellung von Aluminium aus Tonerde werden Aluminiumoxid, Kohlenstoff und Strom benötigt. Der Strom fließt zwischen der (negativen) Kathode und der (positiven) Anode. Beide bestehen aus Kohlenstoff. Die Anode reagiert mit dem Sauerstoff in der Tonerde. Dabei entsteht Kohlendioxid. Das Ergebnis ist flüssiges Aluminium, das nun aus den Zellen entnommen werden kann.
Das umweltverträglichste Aluminium der Welt
An der Westküste Norwegens arbeiten wir an einem neuen Verfahren zur umweltverträglichen Aluminiumproduktion. Die Hydro-Pilotanlage bei Karmøy produziert Aluminium mit dem weltweit geringsten Energiebedarf und Emissionsausstoß.
Hydropower - the source of Hydro
Updated: Juni 04, 2019