Skip to content

Bauxit

Bauxit ist das wichtigste Aluminiumerz.

Bauxita - Hydro Paragominas

Es entstand im Laufe von Millionen Jahren und ist das Restprodukt chemischer Verwitterung aus Felsen, die Aluminiumsilikate enthielten. Zuerst wurde Bauxit 1821 in Frankreich und anschließend an zahlreichen Fundorten auf der ganzen Welt entdeckt. Hydro ist an zwei Bauxitminen in Brasilien beteiligt.

Wichtigste Eigenschaften

  • Bauxit kommt in vielen Teilen der Welt vor, insbesondere aber in tropischen Regionen, wo es durch eine starke Verwitterung entstehen konnte. Die Ressourcen sind fest in der Hand weniger Wettbewerber.
  • Bauxit kommt normalerweise als dünne Schicht (meist zwei bis fünf Meter stark) kurz unter der Oberfläche oder gar direkt im Boden vor.
  • Die weltweite Produktion beträgt etwa 250 Millionen Tonnen. Sie ist im Laufe des letzten Jahrzehntes regelmäßig jährlich um etwa fünf Prozent gestiegen, was vor allem durch die wachsende Nachfrage aus China bedingt war.

Produktdetails

  • Bauxit ist eine Mischung verschiedener Mineralien, die unterschiedliche Konzentrationen hydratisierter Aluminiumoxide und Verunreinigungen enthalten. Die vorrangigen Primärerzmineralien sind Gibbsit (Aluminiumtrihydroxid), Böhmit und Diaspor (Aluminiummonohydroxid).
  • Gibbsit-reiches Bauxit wird bevorzugt, da es sich bei geringeren Aufschlusstemperaturen raffinieren lässt als die anderen Arten Aluminiumoxid-haltiger Mineralien.
  • Bauxit ist üblicherweise rotbraun, kommt aber auch in weißer, hellbrauner oder gelber Form vor, wobei die Farbe von Art und Konzentration der enthaltenen eisenhaltigen Mineralien abhängt. Es gibt zwar eine große Vielfalt von Strukturen, aber es ist typischerweise matt oder von erdigem Glanz und sieht aus wie Ton oder Ackerboden.

Anwendungsbereiche

  • Aluminiumoxid für metallurgische Zwecke
  • Schleifmittel
  • Zement
  • Chemische Anwendungen

Was wir Ihnen empfehlen