Skip to content

Fünf weitere Hydro-Presswerke ASI-zertifiziert

Die Aluminium-Presswerke in Nenzing (Österreich), Toulouse (Frankreich), Rackwitz und Uphusen (Deutschland) sowie der Aluminiumrohrbetrieb in Lichtervelde (Belgien) haben sich der wachsenden Zahl an Hydro-Standorten angeschlossen, die nach Standards der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) zertifiziert sind. Der erreichte Performance Standard dokumentiert verantwortungsvolle Produktion, Beschaffung und Leitung von Aluminium.

Extruded cylinders

Hydro verfügt nun über 20 vom Aluminium Stewardship Initiative (ASI) zertifizierte Anlagen, die Anlagen entlang der Wertschöpfungskette umfassen, von der Bauxit-Mining und Der Aluminiumoxid-Raffination über die Primäraluminiumproduktion und -umschmelzen bis hin zu Walzprodukten und extrudierten Lösungen.

Wichtig für die Wirtschaft

„Die ASI-Zertifizierung ist Teil unserer Strategie und wir werden dies auch weiterhin tun. Weil die Verbraucher nachhaltige Materialien von Unternehmen, die Geschäfte machen, auf die richtige Art und Weise wollen – und darum geht es Hydro“, sagt Executive Vice President Egil Hogna, der für das Geschäftsfeld Extruded Solutions von Hydro verantwortlich ist.

Um für die ASI Performance Standard Zertifizierung in Frage zu kommen, muss eine Anlage 109 spezifische Umwelt-, Sozial- und Governance-Anforderungen erfüllen. Diese werden von einem externen Auditor, in diesem Fall DNV-GL, überprüft.

„In jeder Hinsicht verantwortungsvoll produzieren zu können, ist Hydro wichtig. Diese Fähigkeiten mit einem formalen Zertifikat dokumentieren zu können, ist auch ein strategischer Vorteil für die Kunden", fügt Egil Hogna hinzu.

Weitere werden kommen

Die Aluminium Stewardship Initiative ist eine globale, von vielen Akteuren getragene gemeinnützige Organisation für das Setzen von Standards und entsprechende Zertifizierungen. Sie arbeitet entlang der gesamten Wertschöpfungskette für eine verantwortungsvolle Produktion, Beschaffung und Verantwortung für Aluminium.

Im vergangenen November war Hydro Hoogezand in den Niederlanden das erste Presswerk weltweit, welches gemäß dem ASI Performance Standard zertifiziert wurde. Bellenberg in Deutschland und Lichtervelde, Belgien, schlossen sich im vergangenen April an.

Dass nun auch die Werke in Nenzing, Toulouse, Rackwitz, Uphusen und Lichtervelde Precision Tubing dabei sind, zeigt, wie sehr sich Hydro für ASI engagiert. Extruded Solutions arbeitet daran, dass noch viele weitere Werke sich für ein Zertifikat qualifizieren.

Breite Anstrengungen

In Bauxite & Alumina sind Hydro Paragominas und Hydro Alunorte sowohl nach dem ASI-Standard Performance Standard als auch nach ASI es Chain of Custody Standard (CoC) zertifiziert.

In Primary Metal sind Hydros Umschmelzwerk Clervaux in Luxembourg und die Primärproduktionsanlagen Sunndal, Karmøy, Årdal und Høyanger in Norwegen sowohl nach dem Performance Standard als auch nach dem Chain of Custody-Standard zertifiziert.

In Rolled Products sind die Aktivitäten von Hydro in Grevenbroich, Hamburg, Neuss und das Gemeinschaftsunternehmen Alunorf sowohl getreu dem Performance Standard und auch gemäß dem ASI Chain of Custody Standard zertifiziert; das bedeutet, dass diese Anlagen ASI-zertifiziertes Aluminium an Kunden liefern können.

Hydro hat die größte Anzahl von zertifizierten Anlagen in der Aluminiumindustrie und die längste ununterbrochene Kette von ASI-Zertifizierungen, vom Bergbau über die Raffination und Primäraluminiumproduktion bis hin zur Herstellung von Endprodukten.

Facts: New Hydro extrusion plants with ASI certification

  • Nenzing, Austria (extrusion): Hydro employs about 450 people at Nenzing. Three extrusion presses and multiple fabrication capabilities. Has been in operation for close to 50 years.
  • Lichtervelde, Belgium (tubing): Lichtervelde has been manufacturing welded aluminium tubes for more than 60 years. Also operates an aluminium remelter.
  • Toulouse, France (extrusion): Dedicated to the manufacture of aluminium profiles used in sustainable building systems, primarily for the Technal brand.
  • Rackwitz, Germany (extrusion): Operates two extrusion presses and offers fabrication capabilities and has an automated surface treatment facility.
  • Uphusen, Germany (extrusion): Runs two extrusion presses in addition to a fully automatized anodizing line.

Contact

Jean-Marc-Moulin-profile.jpg

Jean-Marc Moulin

Director of Sustainability, Extruded Solutions in Hydro

Was wir Ihnen empfehlen