Skip to content
waterfall_2000

Stories by Hydro

Warum Sie wissen sollten, wie Materialien hergestellt werden und wie EcoDesign den ökologischen Fußabdruck reduzieren kann

Spielt es eine Rolle, wo und wie die von uns verwendeten Materialien hergestellt werden? Darauf können Sie wetten. Mit Hydro EcoDesign erhalten Produkte mehr Funktionalität und einen kleineren ökologischen Fußabdruck.

Bjørn Kjetil Mauritzen, Hydro
Untertitel

Der Fokus auf nachhaltigere Produkte, Umweltauflagen in Einkaufsprozessen und neue Standards, die Anforderungen an Recyclinganteile oder CO2-Emissionen in der Produktion stellen, hat in den letzten Jahren stark zugenommen.

Wenn Sie das nächste Mal ein modernes Gebäude, eine neue Tür oder Stoßstange für ein Auto entwickeln oder die CO2-Emissionen in einem bestimmten Projekt reduzieren müssen, was sollten Sie tun?

Ein guter Ausgangspunkt ist die Materialwahl und sicherzustellen, dass das Produkt gemäß den neuen Anforderungen, die aus der Europäischen Union kommen, recycelt werden kann. Wenn Sie hier ansetzen, können Sie mithelfen, mit weniger Ressourcen hergestellte Güter zu entwickeln, die lange halten und recycelt werden können.

Wenn wir wissen, dass bis zu 80% des ökologischen Fußabdrucks eines Produkts in der Designphase festgelegt werden, ist es selbstverständlich, dass Ingenieure und Produktdesigner durch ihre Material- und Designwahl großen Einfluss haben.

Stellen Sie zunächst zwei Fragen

Trotz vieler Standards und Kriterien, die die Herstellung nachhaltigerer Produkte erleichtern werden, ist die Navigation in der Materiallandschaft, Lebenszyklusanalyse, Beschaffungsanforderungen und Standards kompliziert. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Fragen Sie Ihren Materiallieferanten stellen sollten und welche Daten Sie benötigen. Mit den richtigen Informationen zur Hand können Sie schon früh im Produktentwicklungsprozess die richtigen Entscheidungen treffen, die auch für die Umwelt die richtigen sind.

Oftmals wird ein bestimmtes Material oder Recyclinggrad gefordert. Das Wichtigste ist daher, sich die folgenden Fragen zu stellen: Werden die Entscheidungen, die ich treffe, dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck des Produkts zu verringern? Und/oder sicherstellen, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer recycelt werden kann?

Vier Dinge, die Sie über die Materialauswahl wissen müssen

Was sind nachhaltige Materialien? Die Intransparenz über die Herkunft von Materialien und den ökologischen Fußabdruck ist eine der größten Herausforderungen. Weitere Herausforderungen sind Verfügbarkeit und Volumen. Dies sind einige der größten Hindernisse für den Übergang zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft.

Hier sind vier Punkte, die Sie aus ökologischer Sicht bei der Materialauswahl wissen sollten:

1. Verstehen Sie den Gesamtfußabdruck eines Materials

Es ist hilfreich, das GHG Protocol zu kennen – eine international anerkannte Methode zur Berechnung und Berichterstattung von Treibhausgasbilanzen für Unternehmen und Organisationen. Die Berichterstattung nach dem GHG Protocol erfolgt in drei unterschiedlichen Scopes und wird als Scope 1, Scope 2 und Scope 3 bezeichnet. Scope 1 umfasst die direkten Emissionen von Treibhausgasen im eigenen Betrieb; Scope 2 umfasst indirekte Treibhausgasemissionen aus zugekauftem Strom, Wärme, Kälte und Dampf; während Scope 3 andere indirekte Emissionen von Treibhausgasen umfasst, die an anderer Stelle in der Wertschöpfungskette auftreten, z. B. durch die Herstellung von eingekauften Materialien oder den Transport. Bei Materialien wie Aluminium ist es wichtig zu verlangen, dass alle Bereiche in die Berechnung des CO2-Fußabdrucks einbezogen werden, wenn Sie den tatsächlichen ökologischen Fußabdruck des Metalls verstehen möchten.

2. Machen Sie sich mit den Definitionen von recyceltem Inhalt vertraut

Bei Aluminium können Ihnen beispielsweise Produkte mit Recyclinganteil angeboten werden, der aus Prozessschrott (Pre-Consumer-Schrott) stammt, und Aluminium, das aus Altschrott recycelt wird (Post-Consumer-Schrott). Beides ist wichtig zu recyceln. Da wir jedoch Abfall und Schrott aus der Produktion reduzieren wollen, wollen wir auch den Einsatz von Altschrott aus Aluminium, der ein Leben in einem Produkt verbracht hat – sei es gebrauchte Getränkedosen, alte Autoteile oder Fensterscheiben – erhöhen. Ein weiteres Problem ist, dass Prozessschrott aus anderen Teilen der Welt importiert wird, wo Aluminium mit Kohle als Energieträger hergestellt und dann als recyceltes Aluminium in Europa verkauft wird. Dies ist offensichtlich nicht umweltfreundlich und es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein.

3. Anforderungen an Lieferanten für Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit festlegen

Es gibt mehrere Schemata, die dies ermöglichen. Für Aluminium gibt es eine ASI-Zertifizierung. Darüber hinaus haben viele Unternehmen – wie Hydro – ihre recycelten Produkte mit geringen Kohlendioxidemissionen von einem Dritten wie DNV zertifizieren lassen.

4. Machen Sie sich mit EcoDesign vertraut

Machen Sie sich mit den Prinzipien des EcoDesigns vertraut, einer speziellen Methodik, die Ihnen hilft, Produkte mit erhöhter Funktionalität und einem geringeren ökologischen Fußabdruck zu entwickeln. Hydro EcoDesign ist ein Designkonzept, das darauf beruht. Im Designprozess arbeiten wir gemeinsam an Themen wie Design für Demontage, disruptive Geschäftsmodelle, Rücknahmesysteme, Lieferantenbindung, Verpackung und verbessertes Recycling. Lesen Sie mehr über Hydro EcoDesign in diesem kostenlosen Whitepaper:

White Paper zu Hydro EcoDesign herunterladen

Wie arbeitet die Branche an der Entwicklung umweltfreundlicherer Produkte?

Für uns bei Hydro geht es darum, Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig mehr zu produzieren – mehr für weniger zu produzieren. Norwegen gehört dabei zu den Ländern mit den besten Voraussetzungen für den Erfolg. Ein Beispiel dafür ist, dass unsere norwegischen Hütten CO2-Emissionen von weniger als einem Viertel des weltweiten Durchschnitts der Aluminiumproduktion haben. Unsere norwegische Aluminiumproduktion basiert zu 100% auf erneuerbarer Energie.

Bei Hydro werden wir unsere CO2-Emissionen bis 2030 um 30 % senken und mit neuer Technologie und neuem Denken auf null Emissionen hinarbeiten.

Als Teil davon haben wir zwei Serien von umweltfreundlicherem Aluminium auf den Markt gebracht – recyceltes Aluminium und Aluminium mit geringen Kohlendioxidemissionen, mit dem Ziel, sicherzustellen, dass wir die Produkte, die aus Nachhaltigkeitssicht besser als andere sind, eindeutig kennzeichnen.

Die Produkte haben Namen, die es unseren Kunden erleichtern, diese in ihrem Marketing zu verwenden. Nicht zum Greenwashing, sondern um den Endkunden über Herkunft und Fußabdruck zu informieren.

Windkraft
Untertitel

Grüneres Aluminium?

Ja, Aluminium ist in der Primärproduktion sehr energieintensiv. Damit sind wir Teil des Problems, aber auch Teil der Lösung. Alle Materialien haben einen Fußabdruck und Hydro ist auf dem Weg zu umweltfreundlicheren Produkten. Gleichzeitig ist es uns wichtig zu zeigen, dass wir ständig daran arbeiten, uns zu verbessern und die Meilensteine auf dem Weg zu teilen, noch bevor wir unsere Ziele erreichen.

Dazu gehört, unseren Kunden Produkte anzubieten, die es ihnen ermöglichen, für ihre Nachhaltigkeitsziele zu arbeiten. Wir wollen zeigen, dass es viel bedeutet, wo und wie ein Material wie Aluminium hergestellt wird. Die Produkte, die wir als umweltfreundlicher bezeichnen, bestehen entweder aus gebrauchtem Aluminium oder aus Aluminium, das aus erneuerbaren Energien hergestellt wird.

Die Kaufkraft der Ingenieure ist groß

Materiallieferanten wie Hydro arbeiten kontinuierlich daran, den Fußabdruck aus der Produktion in Norwegen und der restlichen Wertschöpfungskette zu reduzieren. Aber die Kaufkraft wird ein wichtiger Beschleuniger im grünen Übergang sein, und daher ist das Wissen der Ingenieure über die Materialauswahl aus einer Lebenszyklusperspektive von entscheidender Bedeutung.

Wenn Sie also das nächste Mal ein modernes Gebäude entwickeln müssen, eine neue Tür oder Stoßstange für ein Auto entwickeln oder von einem Kunden die Herausforderung erhalten, den CO2-Ausstoß in einem Projekt zu reduzieren – was sollten Sie tun?

Unser Tipp: Machen Sie sich mit dem Gesamt-Fußabdruck Ihres Materials vertraut, machen Sie sich mit Begriffsdefinitionen zum Recyclinganteil vertraut und stellen Sie Anforderungen an Lieferanten bezüglich Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit. Machen Sie sich zu guter Letzt mit den Prinzipien des EcoDesigns vertraut.

Auf diese Weise können Ingenieure und Designer dazu beitragen, den grünen Wandel zu beschleunigen und sicherzustellen, dass die Verbraucher mehr Wahlfreiheit bei nachhaltigeren Produkten haben.

White Paper zu Hydro EcoDesign herunterladen

(Anmerkung: Eine Version dieses Artikels erschien zuerst in der norwegischen Zeitschrift Teknisk Ukeblad.)

Hydro EcoDesign Nachhaltiges Design Hydro Low-Carbon Aluminium