
Die Anforderungen in der Stromerzeugung machen eine eigene Infrastruktur erforderlich. In dieser spielt Aluminium eine wichtige Rolle.
In Windparks leiten Aluminium-Kühlprofile die Wärme an Umrichtern und anderer Ausrüstung ab. In Kraftwerken sind große Gehäuse erforderlich, die große Energiemengen schnell abführen können. Auch für Motorgehäuse und Sammelschienen wird oft Aluminium verwendet.
Hydro bietet bewährte Kühlverfahren und Kühlkomponenten für die Energieversorgungskette an, zum Beispiel:
Hydro hat eine leistungsstarke, kostengünstige Flüssigkühllösung mit Aluminiumprofilen entwickelt. Die Einzelkomponenten werden mittels Reibrührschweißen verbunden.
Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Kühlkörpern für Energieunternehmen an und können auch sehr komplexe Formen fertigen. Reibrührgeschweißte Luftkühlkörper sind thermisch effizienter und höherwertiger als geklebte oder gepresste Rippenmodule. Es lassen sich Rippenverhältnisse von 48 : 1 und höher realisieren.
Dank unserer Entwicklungs-, Fertigungs- und Verarbeitungsprozesse erhalten Sie bei uns ein breites Sortiment an Standardlegierungen. Natürlich können wir für Ihren spezifischen Anwendungsfall auch Sonderlegierungen entwickeln.