Als erstes Unternehmen der Welt haben wir 1996 die Produktion im industriellen Maßstab mit dem Rührreibschweißen (Friction Stir Welding, FSW) als Verbindungsmethode aufgenommen. Heute sind wir weltweit führend in der industriellen Nutzung von FSW und können unseren Kunden Aluminiumplatten mit einer Länge von bis zu 18 Metern und einer Breite von 3,5 Metern anbieten.
Das Rührreibschweißen ist ein Verfahren, das das Schweißen von Bauteilen mit hohen Anforderungen an Druckfestigkeit und Dichtheit ermöglicht. Das Verfahren ermöglicht es, breite Paneele wie Dächer oder Seiten von Zügen herzustellen, die schwer oder unmöglich zu extrudieren sind. Die Technologie ist auch in Bezug auf leckfreie Verbindungen beim Abdichten verschiedener Arten von Aluminiumfächern, wie z. B. flüssigen Kühlkörpern, überlegen.
Die Werkstücke sind in festem Zustand verbunden. Mit FSW erzeugt ein rotierendes Werkzeug Druck und Reibungswärme auf die Verbindungsflächen, sodass sich das Metall mischt und eine Verbindung von bester Qualität bildet. Die Temperatur des Materials, die der Fuge am nächsten liegt, beträgt im Bruchteil einer Sekunde maximal 500°C. Danach kühlt sie schnell ab. Die niedrige Temperatur bedeutet, dass der Schmelzpunkt im Gegensatz zum herkömmlichen Schmelzschweißen nicht überschritten wird.
FSW verbessert auch die Arbeitsumgebung im Vergleich zu herkömmlichen Schweißformen, da Schweißblendung, Rauch und Ozonbildung vollständig beseitigt werden. Stahlbürsten, Schleifen und eine Zwischenreinigung sind nicht erforderlich.
Es wurde gezeigt, dass die FSW-Methode Verbindungen mit hohen Festigkeitswerten ohne Einschlüsse oder Verunreinigungen entstehen lässt. Zugversuche haben gezeigt, dass die Schweißnähte nahezu spannungsfrei sind. Det Norske Veritas hat das FSW-Verfahren für anspruchsvolle Lösungen in Zug- und Schiffsanwendungen zugelassen.
Erfahren Sie mehr über das Reibrührschweißen (FSW). Dieses Dokument beschreibt das Verfahren und die notwendige Ausstattung, einige Anwendungen, die Vorteile von FSW und den Vergleich mit dem Schmelzschweißen.
Download white paper