Skip to content
Kati Tschöpe

Stories by Hydro

Eine kleine Revolution in der Aluminiumproduktion

Kati Tschöpe-Ludwig ist eine Forscherin. Sie hat die weltweit energieeffizienteste Aluminiumproduktionstechnologie mit entwickelt, an der Spitze des längsten Fjords von Norwegen. Die Technologie wird zurzeit in der Pilotanlage von Hydro in Karmøy in vollem Umfang getestet. Kati hat sie im Blick.

Schlechte Englischkenntnisse, der starke Wunsch, mehr zu lernen, und ein hilfsbereiter Professor von der norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie, NTNU, sollten dazu beitragen, dass die junge Ingenieurstudentin von Freiberg in Deutschland nach Trondheim in Norwegen kam.

Auch Katis Ideen stecken im energie-effizientesten Aluminiumwerk der Welt

Eine Dissertation, einen PhD dazu und einige Jahre intensiver Forschung später ist Kati eine der Schlüsselfiguren hinter der energieeffizientesten Aluminiumproduktionsanlage der Welt. Sie verbringt die meiste Zeit im Forschungszentrum von Hydro in Øvre Årdal und versucht, die Technologie grüner zu machen und die Hütten bei der Anwendung der neuesten Technologie und der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.

Ihr Ehemann, ebenfalls aus Deutschland, ist vor kurzem nach Sunndal umgezogen, um die Gießtechnologie im dortigen Aluminiumwerk zu verbessern. Dadurch hat Kati zusätzliche Freizeit, um im neuen Zuhause des Ehepaars in Årdalstangen mit zukunftsorientiertem Pflanzenanbau zu experimentieren.

Das große Interesse der jungen Ingenieurstudentin an einem Reaktionsprodukt in der Auskleidung einer Elektrolysezelle hat sie ursprünglich nach Norwegen gebracht. Kati bohrte tief in der Auskleidung, von der Oberfläche des Kathodenblocks, der die Lebensdauer der Elektrolysezellen bestimmt, in denen Aluminiumoxid unter hoher Temperatur in Aluminium umgewandelt wird, bis zur Isolierung im Boden, die die Wärme im Inneren der Zelle zurückhält.

Starke Verbindung zwischen Aluminiumforschung und -produktion

Der Weg von der Theorie zur Endlösung ist nicht immer kurz, auch das hat Kati entdeckt. Aber zumindest in Årdal liegt die Entfernung zwischen Forschung und Produktion nur wenige Gehminuten auseinander. Die Forscher und Maschinenbetreiber sprechen miteinander und fordern sich täglich gegenseitig heraus. Die Forscher sind auf das Feedback der Produktionsmitarbeiter angewiesen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um kleine und große Schritte nach vorn zu machen.

Oft geht es bei der Forschungsarbeit darum, noch mehr aus einer ausgereiften Technologie herauszuholen, und es sind oft viele kleine Schritte nötig, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Ein anderes Mal geht es darum, technologische Durchbrüche oder große Innovationen zu erreichen. Das hat Kati bei der Entwicklung der neuen Pilotanlage in Karmøy erlebt.

"Die Energieeinsparung, die wir erreicht haben, ist ziemlich groß und resultiert aus vielen technologischen Verbesserungen. Aber gute Ergebnisse kommen nicht nur aus der Forschung und technologischen Entwicklung, sondern es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir in allen Phasen über hoch qualifizierte Spezialisten verfügen. Man setzt keinen Anfänger hinter das Steuer eines Ferrari", sagt der Forscher.

Zusammenarbeit zwischen qualifizierten Kollegen

Kati stand vor einer ihrer größten Herausforderungen, als wichtige Details geändert werden mussten, während sich die Pilotanlage in Rogaland im Bau befand. Schlimmstenfalls bestand die Gefahr, dass sich das gesamte Milliardenprojekt verzögert. Die Belastung war hoch, aber die Probleme wurden durch die Zusammenarbeit zwischen kompetenten Kollegen gelöst.

Kati beschreibt sich selbst als "Streberin", wenn es um Kathoden geht. Aber selbst Streberinnen kommen nicht weit, wenn sie nicht verstehen, was um sie herum passiert. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit ihren Forscherkollegen und dem Team, das die Technologie in der Praxis erprobt, so entscheidend. Und warum die Herausforderungen der Menschen um sie herum so inspirierend sind.

Die Zukunft gehört denen, die echten Wert schaffen.

Wir sind Aluminium.