„Swiss made“ verpflichtet
Wenn Schweizer Qualitätsarbeit auf modernste Technologie trifft, kommt bei Spiegelschränken fürs Badezimmer ein Schneider Produkt heraus. „Qualität und Zuverlässigkeit sind unser Markenzeichen“, weiß Einkaufsleiter Dominic Dietsche. „Swiss made“ halt. Und das verpflichtet. Bei der Auswahl der Zulieferer könne sich Schneider deshalb nicht leisten diesbezüglich Kompromisse einzugehen. Seit vielen Jahren gilt Hydro als “Hoflieferant” dieses Marktführers in der Schweiz, der auch auserwählte Märkte in Europa beliefert.
Das Produktsortiment von Schneider mit Sitz in Flums im Kanton St. Gallen umfasst eine breite Palette von Spiegelschränken und Lichtspiegeln, die sich durch elegantes Design und funktionale Details auszeichnen. Besondere Merkmale sind die integrierten Beleuchtungssysteme, die für eine optimale Ausleuchtung sorgen, sowie die Verwendung hochwertiger Materialien. Im vergangenen Jahr noch wurde ein runder Schneider Spiegelschrank mit dem begehrten Red Dot Award für hervorragendes Produktdesign ausgezeichnet.
Qualität und Langlebigkeit dank Aluminium
Für das Gehäuse der Spiegelschränke und Lichtspiegel setzt Schneider bereits seit 1967 auf Aluminium. „Der Qualität und Langlebigkeit wegen“, so Dominic Dietsche. Dabei spielt aber auch Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. In Flums setzt der langjährige Hydro-Kunde nämlich nicht nur auf umweltfreundliche Verfahren, sondern achtet darauf, dass alle verwendeten Materialien verantwortungsvoll beschafft werden. Beliefert wird das Werk in Flums am Walensee vorwiegend vom gerade mal 60 Kilometer entfernten Hydro-Standort in Nenzing, teilweise aus Offenburg. Kurze Lieferwege schonen die Umwelt, erleichtern die Kommunikation und erhöhen die Flexibilität.
Wenn wir mal eine Express-Lieferung oder eine kleine Mustermenge brauchen, dann ist das in kürzester Zeit geregelt“, weiß der Einkaufsleiter aus Erfahrung. Die Zusammenarbeit sei immer reibungslos verlaufen.
Hydro Recycled Aluminium
Dass Hydro auch selbst verstärkt nachhaltigere Produkte im Sortiment führt, ist für Dominic Dietsche ein ausschlaggebendes Kaufargument. Dementsprechend hat sich Schneider dazu entschieden, auf Hydro Recycled Aluminium umzusteigen. Das Hydro Recycled Aluminium besteht aus ca. 80 % Recyclingmaterial (Pre- und Post-Consumer Scrap gemischt) sowie einem Anteil an Primäraluminium, um die Schrotte aufzulegieren. Aufgrund seiner Eigenschaften ist Aluminium ideal für den Recyclingprozess und trägt damit dazu bei, Ressourcen zu schonen und damit die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Es kann unendlich oft recycelt werden und behält dabei alle seine inhärenten Eigenschaften. Dafür ist 95 % weniger Energie erforderlich als bei der Herstellung von Primäraluminium.
Es entspricht dem Kundenwunsch
Nachhaltigkeit ist in seinen Augen übrigens schon längst kein Modetrend mehr. In der heutigen Zeit sei dies gerade im mittleren und oberen Preissegment fast schon Standard. Deshalb sei man bei Schneider auch stolz Produkte in dieser Qualität anbieten zu können.
Recyceltes Aluminium kostet zwar etwas mehr, aber es entspricht dem Kundenwunsch. Es ist es uns ganz einfach wert“, verrät der Einkaufsleiter.