Passive, sichere Aluminiummasten entlang der Innovationsstraße N737
In der niederländischen Provinz Overijssel sind passive Sicherheitsmasten aus Aluminium Teil der innovativen Straße N737. Bei der Konzeption und Umsetzung des Projekts wurde besonderes Augenmerk auf Innovationen und Verkehrssicherheit gelegt.
Mit diesem Projekt hat die Provinz Overijssel einen ehrgeizigen Traum verwirklicht: eine Straße, die sich an die Zukunft anpassen kann. Das Klima, unsere Einstellung zur Mobilität, unsere Fortbewegungsweisen, unser Umgang mit der Umwelt und die Art und Weise, wie uns die Technologie zunehmend hilft und ersetzt, ändern sich rasant. Eine Straße, die darauf reagieren kann, ist bereit für die Zukunft.
Sicherere Straßen mit passiven Sicherheitspolen
Bevor die Ausschreibung auf den Markt kam, fanden Markttreffen statt, um Einblicke in innovative Ideen für die verschiedenen Teile der Infrastruktur zu erhalten. Hydro nahm an den Treffen teil und betonte den Nutzen passiver Aluminium-Sicherheitsmasten. Die richtige Wahl, wenn es um sicherere Straßen geht.
HE-Stangen für Einheitlichkeit und Handlichkeit
Die Provinz Overijssel verwendet seit 20 Jahren passiv sichere Lichtmasten aus Aluminium. „Wir haben mit NE-Masten angefangen, dann mit LE-Masten und seit 2016 schreibt die Provinz HE-Masten vor“, sagt Puck van Liere, Berater für Verkehrstechnik und Verkehrstechnologie der Provinz Overijssel. „Der Grund, warum wir HE-Masten vorschreiben, ist, dass in den meisten Fällen aufgrund der Radwege und parallelen Straßen entlang der Provinzstraßen und der Bäume oder Gräben in der Nähe der Provinzstraßen immer die Gefahr von Folgeunfällen besteht. Der Standard sind daher HE-Masten für Einheitlichkeit und Handhabbarkeit.“
Ein Hydro-HE-Mast absorbiert die bei einem Aufprall freigesetzte Energie und reduziert die Geschwindigkeit des Fahrzeugs erheblich. Der Hydro-HE-Mast bleibt mit der Baustelle verbunden, wodurch das Risiko für Dritte oder eines Folgeaufpralls erheblich verringert wird.
Experte für passive Sicherheit
Hydro verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Crashtests und ist aktives Mitglied im Normungsgremium für passive Sicherheit. Mit diesem Wissen und dieser Erfahrung ist Hydro für seine Kunden ein zuverlässiger Berater und guter Sparringspartner, wenn es um Entscheidungen zur passiven Sicherheit geht.
Whitepaper Passive sichere Lichtmasten und Trägerstrukturen
Seit Einführung der Norm für passive Sicherheit, der EN 12767, ist es möglich, Produkte (passive Sicherheitslösungen) miteinander zu vergleichen. Dieses Dokument hilft Ihnen, das komplexe Thema passiver sicherer Lichtmasten und anderer unfallfreundlicher Produkte wie Ampelmasten und Schilderpfosten besser zu verstehen. Das Whitepaper hilft Ihnen dabei, eine wohlüberlegte Wahl für passive Sicherheitsmasten zu treffen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie kostenlosen Zugriff auf das Whitepaper!