Skip to content
DE / FR / NL

Wir möchten zur Entwicklung lokaler Gemeinschaften beitragen, weil wir uns um sie kümmern und weil wir als Unternehmen nur erfolgreich sein können, wenn die Gemeinschaften um uns herum ebenfalls erfolgreich sind. 

Unser Engagement für international anerkannte Menschenrechte bildet die Plattform für unseren Ansatz und unsere Initiativen.

Wir haben uns verpflichtet, von 2018 bis Ende 2030 zu einer qualitativ hochwertigen Bildung und zum Aufbau von Kapazitäten für 500.000 Menschen in unseren Gemeinden und für Geschäftspartner beizutragen. Sie können mehr über den Status dieser Verpflichtung in unserem Jahresbericht (Annual Report) lesen.

Wir glauben an aktives Engagement und die Teilnahme an den Gemeinschaften, denen wir angehören. Durch transparenten Dialog und gemeinsames Handeln mit unseren Stakeholdern entwickeln wir soziale Projekte und Initiativen, die darauf abzielen, einen positiven Unterschied zu machen und Vertrauen aufzubauen, indem wir gesellschaftlichen Wandel fördern.

Mit Standorten in 40 Ländern muss unser Ansatz zur Gemeindeentwicklung den lokalen Bedürfnissen entsprechen. Zusätzlich zum Stakeholder-Dialog helfen uns sozioökonomische Bewertungen, unsere Auswirkungen und lokalen Anforderungen zu identifizieren.

Unsere sozialen Projekte und Initiativen sind mit unseren drei strategischen Bereichen verbunden:

  • Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen Bildung
  • Förderung menschenwürdiger Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • Stärkung lokaler Gemeinschaften und Institutionen durch Kapazitätsaufbau

Stakeholder-Dialog

Hydro führt einen Dialog mit Stakeholder-Gruppen und ihren Vertretern, die von unseren Aktivitäten und den Aktivitäten unserer Geschäftspartner in der Wertschöpfungskette betroffen sind oder betroffen sein könnten. Diese Dialoge dienen dazu, die Perspektiven und Prioritäten unserer Mitarbeitenden, Zulieferer, Arbeitenden in unserer Wertschöpfungskette und der Menschen, die in Gemeinden leben, die von unseren Tätigkeiten und Aktivitäten in unserer Wertschöpfungskette betroffen sein könnten, zu verstehen. Der Stakeholder-Dialog ergänzt auch unsere AlertLine und dient als wichtiger Kanal für betroffene Stakeholder, um ihre Bedenken zu äußern und Bedürfnisse zu erläutern, die Hydro ihrer Meinung nach berücksichtigen sollte.

Video: Einen Unterschied machen - soziale Dialoge (Englisch)

Bildung fördern

In Regionen mit gut entwickelten Bildungssystemen bieten wir Programme in den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT) an. Gleichzeitig ermöglichen wir Auszubildenden praktische Lernerfahrungen in unseren lokalen Werken.

In weniger entwickelten Bildungssystemen unterstützen wir Grundschulen mit Lehrerfortbildungen und Programmen zur Qualitätssteigerung im Unterricht. Außerdem investieren wir in Forschungsprojekte und die Zusammenarbeit mit Hochschulen in unseren Standortgemeinden.

Menschenwürdige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum ermöglichen

Wir fördern Projekte, die die Einkommenssituation in strukturschwachen Regionen verbessern – insbesondere dort, wo der Zugang zu fairer Arbeit begrenzt ist.
Dazu gehören unter anderem:
•    Programme zur Förderung von Unternehmertum
•    Initiativen zur Nutzung lokaler Ressourcen und Flächen
•    Unterstützung regionaler Jobbörsen und Beschäftigungsnetzwerke
•    Integration von Arbeitskräften in lokale Märkte
•    Lieferantenentwicklung und Partnerschaftsausbau

Beispiele:
•    Embarca: Programm zur Förderung unternehmerischer Initiativen
•    Amesa: Projekt zur Entwicklung landwirtschaftlicher Strukturen
•    Lieferantenentwicklungsprogramm in Brasilien

Gemeinschaften und Institutionen stärken

Wir wollen ein zuverlässiger Partner und guter Nachbar sein. Deshalb unterstützen wir gezielt den Aufbau starker lokaler Institutionen, besonders dort, wo gesellschaftliche Strukturen fragil sind. Gemeinsam mit lokalen Organisationen und Akteuren bieten wir Schulungen, Trainings und Kapazitätsaufbau an – mit dem Ziel, nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.
Beispiel:

•    Sustainable Barcarena Initiative (Brasilien)
Eine unabhängige Plattform zur Förderung nachhaltiger Entwicklung im Bundesstaat Pará. Sie wird von Hydro unterstützt, ist aber rechtlich und organisatorisch eigenständig. Erfahrene Mediatoren begleiten die Umsetzung, um komplexe Prozesse mit vielfältigen Interessengruppen professionell zu moderieren.

 

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Nachhaltigkeitsprogramm von Hydro